Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte

Medikamente

Lora-ADGC im Preisvergleich Lora-ADGC 100 Stück *** Zentiva Pharma GmbH Bewertung Lora-ADGC (8) ab 10,91 € ** 45%*
ratioAllerg Heuschnupfenspray im Preisvergleich ratioAllerg Heuschnupfenspray 10 ml *** ratiopharm GmbH Bewertung ratioAllerg Heuschnupfenspray (1) ab 2,69 € ** 76%*
Cromo-ratiopharm Kombipackung im Preisvergleich Cromo-ratiopharm Kombipackung 1 Pck *** ratiopharm GmbH Bewertung Cromo-ratiopharm Kombipackung (1) ab 6,21 € ** 54%*
Alle anzeigen
PARI NaCl Inhalationslösung Amp im Preisvergleich PARI NaCl Inhalationslösung Amp 120X2.5 ml *** Pari GmbH Bewertung PARI NaCl Inhalationslösung Amp ab 22,29 € ** 27%*
MucoClear 3% NaCl Inhalationslösung im Preisvergleich MucoClear 3% NaCl Inhalationslösung 60X4 ml *** Pari GmbH Bewertung MucoClear 3% NaCl Inhalationslösung ab 32,33 € ** 28%*
Face-Former im Preisvergleich Face-Former 1 Stück *** Dr.Berndsen GmbH Medizintechnik Bewertung Face-Former ab 38,61 € ** 9%*
Alle anzeigen
Luteasan im Preisvergleich Luteasan 60 Stück *** Burton Feingold Bewertung Luteasan (1) ab 9,59 € ** 39%*
OTOWAXOL SINE im Preisvergleich OTOWAXOL SINE 10 ml *** Viatris Healthcare GmbH Bewertung OTOWAXOL SINE (1) ab 7,93 € ** 36%*
Ohrreiniger mit Metallschlinge im Preisvergleich Ohrreiniger mit Metallschlinge 1 Stück *** medesign I. C. GmbH Bewertung Ohrreiniger mit Metallschlinge ab 3,06 € ** 23%*
Alle anzeigen
Sterillium classic pure im Preisvergleich Sterillium classic pure 1000 ml *** PAUL HARTMANN AG Bewertung Sterillium classic pure ab 8,50 € ** 57%*
Sterillium classic pure im Preisvergleich Sterillium classic pure 500 ml *** PAUL HARTMANN AG Bewertung Sterillium classic pure ab 4,78 € ** 62%*
Micropur Forte MF 1T im Preisvergleich Micropur Forte MF 1T 100 Stück *** Katadyn Deutschland GmbH Bewertung Micropur Forte MF 1T ab 17,11 € ** 31%*
Alle anzeigen
Neodolor im Preisvergleich Neodolor 40 Stück *** PharmaSGP GmbH Bewertung Neodolor (2) ab 13,54 € ** 28%*
Erste Hilfe Tasche Schulranzen orange im Preisvergleich Erste Hilfe Tasche Schulranzen orange 1 Stück *** W.SÖHNGEN GmbH Bewertung Erste Hilfe Tasche Schulranzen orange ab 5,74 € ** 68%*
miradent SOS-Zahnbox im Preisvergleich miradent SOS-Zahnbox 1 Stück *** Hager Pharma GmbH Bewertung miradent SOS-Zahnbox ab 21,55 € ** 28%*
Alle anzeigen
Replens Vaginalgel vorgefüllte Applikatoren im Preisvergleich Replens Vaginalgel vorgefüllte Applikatoren 9 Stück *** Aurosan GmbH Bewertung Replens Vaginalgel vorgefüllte Applikatoren (5) ab 14,16 € ** 47%*
delima feminin im Preisvergleich delima feminin 10 Stück *** PEKANA Naturheilmittel GmbH Bewertung delima feminin ab 10,95 € ** 27%*
vionell Intim-Pflege-Salbe im Preisvergleich vionell Intim-Pflege-Salbe 15 ml *** Pharma Netzwerk PNW GmbH Bewertung vionell Intim-Pflege-Salbe (2) ab 4,49 € ** 40%*
Alle anzeigen
Kytta Schmerzsalbe im Preisvergleich Kytta Schmerzsalbe 100 g *** WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Bewertung Kytta Schmerzsalbe ab 11,91 € ** 42%*
Balsamka Balsam im Preisvergleich Balsamka Balsam 50 ml *** allcura Naturheilmittel GmbH Bewertung Balsamka Balsam ab 9,61 € ** 39%*
DOLO CYL OEL im Preisvergleich DOLO CYL OEL 100 ml *** Pharma Liebermann GmbH Bewertung DOLO CYL OEL ab 12,59 € ** 30%*
Alle anzeigen
FaktuClean im Preisvergleich FaktuClean 30 Stück *** DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH Bewertung FaktuClean ab 3,26 € ** 26%*
FaktuClean im Preisvergleich FaktuClean 5 Stück *** DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH Bewertung FaktuClean ab 0,83 € ** 30%*
Teufel-Pomild-Analvorlagen im Preisvergleich Teufel-Pomild-Analvorlagen 50 Stück *** Wilhelm Julius Teufel GmbH Bewertung Teufel-Pomild-Analvorlagen ab 4,39 € ** 41%*
Alle anzeigen
CONTRACTUBEX im Preisvergleich CONTRACTUBEX 30 g *** Merz Therapeutics GmbH Bewertung CONTRACTUBEX (2) ab 14,57 € ** 34%*
DERMASENCE Polaneth im Preisvergleich DERMASENCE Polaneth 200 ml *** Medicos Kosmetik GmbH & Co. KG Bewertung DERMASENCE Polaneth ab 14,21 € ** 32%*
Selergo 1% Creme im Preisvergleich Selergo 1% Creme 40 g *** ALMIRALL HERMAL GmbH Bewertung Selergo 1% Creme ab 8,72 € ** 46%*
Alle anzeigen
Acic Creme bei Lippenherpes im Preisvergleich Acic Creme bei Lippenherpes 2 g *** Hexal AG Bewertung Acic Creme bei Lippenherpes (5) ab 2,11 € ** 73%*
HERPES ZOST NOS INJ im Preisvergleich HERPES ZOST NOS INJ 10 Stück *** Biologische Heilmittel Heel GmbH Bewertung HERPES ZOST NOS INJ ab 17,82 € ** 37%*
VIRUDERMIN im Preisvergleich VIRUDERMIN 5 g *** ROBUGEN GmbH & Co.KG Bewertung VIRUDERMIN (1) ab 4,96 € ** 54%*
Alle anzeigen
Venen-Tabletten Stada retard im Preisvergleich Venen-Tabletten Stada retard 100 Stück *** STADA Consumer Health Deutschland GmbH Bewertung Venen-Tabletten Stada retard (1) ab 15,95 € ** 61%*
Crataegus AL 450mg Filmtabletten im Preisvergleich Crataegus AL 450mg Filmtabletten 100 Stück *** ALIUD Pharma GmbH Bewertung Crataegus AL 450mg Filmtabletten (1) ab 12,25 € ** 60%*
Godamed 100 TAH im Preisvergleich Godamed 100 TAH 100 Stück *** Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Bewertung Godamed 100 TAH (1) ab 3,19 € ** 64%*
Alle anzeigen
GeloRevoice Halstabletten im Preisvergleich GeloRevoice Halstabletten 20 Stück *** G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG Bewertung GeloRevoice Halstabletten (6) ab 5,75 € ** 44%*
Aspecton Hustentropfen im Preisvergleich Aspecton Hustentropfen 50 ml *** HERMES Arzneimittel GmbH Bewertung Aspecton Hustentropfen ab 7,51 € ** 46%*
PARI NaCl Inhalationslösung Amp im Preisvergleich PARI NaCl Inhalationslösung Amp 60X2.5 ml *** Pari GmbH Bewertung PARI NaCl Inhalationslösung Amp ab 12,10 € ** 28%*
Alle anzeigen
QuinoMit Q10 fluid im Preisvergleich QuinoMit Q10 fluid 50 ml *** MSE Pharmazeutika GmbH Bewertung QuinoMit Q10 fluid ab 73,29 € ** 46%*
Allvent im Preisvergleich Allvent 60 Stück *** WEBER & WEBER GmbH Bewertung Allvent ab 16,27 € ** 29%*
Omnival orthomolekular 2OH immun 30 TP Granulat im Preisvergleich Omnival orthomolekular 2OH immun 30 TP Granulat 30 Stück *** Med Pharma Service GmbH Bewertung Omnival orthomolekular 2OH immun 30 TP Granulat ab 31,85 € ** 39%*
Alle anzeigen
TENA Slip Plus Medium im Preisvergleich TENA Slip Plus Medium 30 Stück *** Essity Germany GmbH Bewertung TENA Slip Plus Medium ab 14,49 € ** 59%*
TENA Pants Plus Medium ConfioFit im Preisvergleich TENA Pants Plus Medium ConfioFit 14 Stück *** Essity Germany GmbH Bewertung TENA Pants Plus Medium ConfioFit ab 11,19 € ** 65%*
Super Seni Large Plus Windeln für Erw. Gr.3 Nacht im Preisvergleich Super Seni Large Plus Windeln für Erw. Gr.3 Nacht 30 Stück *** TZMO Deutschland GmbH Bewertung Super Seni Large Plus Windeln für Erw. Gr.3 Nacht (1) ab 24,97 € ** 65%*
Alle anzeigen
Kaliumiodid Lannacher 65mg Tabletten im Preisvergleich Kaliumiodid Lannacher 65mg Tabletten 20 Stück *** Lannacher Heilmittel Ges.m.b.H Bewertung Kaliumiodid Lannacher 65mg Tabletten ab 12,08 € ** 39%*
JODID 200 im Preisvergleich JODID 200 100 Stück *** Merck Healthcare Germany GmbH Bewertung JODID 200 (1) ab 4,39 € ** 62%*
Jodid 200 Hexal im Preisvergleich Jodid 200 Hexal 100 Stück *** Hexal AG Bewertung Jodid 200 Hexal (1) ab 2,74 € ** 65%*
Alle anzeigen
Cholecysmon Silberperlen im Preisvergleich Cholecysmon Silberperlen 100 Stück *** Esteve Pharmaceuticals GmbH Bewertung Cholecysmon Silberperlen (2) ab 12,97 € ** 34%*
Maria Treben-Kleiner Schwedenbitter Ansatzmischung im Preisvergleich Maria Treben-Kleiner Schwedenbitter Ansatzmischung 90.2 g *** Ihrlich Kräuter + Kosmetik GmbH Bewertung Maria Treben-Kleiner Schwedenbitter Ansatzmischung (6) ab 4,56 € ** 56%*
Maria Treben-Bitterer Schwedentropfen 32%Vol im Preisvergleich Maria Treben-Bitterer Schwedentropfen 32%Vol 700 ml *** Ihrlich Kräuter + Kosmetik GmbH Bewertung Maria Treben-Bitterer Schwedentropfen 32%Vol (1) ab 18,98 € ** 20%*
Alle anzeigen
Herrencreme Intim Pflegecreme im Preisvergleich Herrencreme Intim Pflegecreme 75 ml *** MW 19 Skincare GmbH Bewertung Herrencreme Intim Pflegecreme ab 19,16 € ** 23%*
STROGEN UNO im Preisvergleich STROGEN UNO 120 Stück *** Strathmann GmbH & Co.KG Bewertung STROGEN UNO (1) ab 38,56 € ** 31%*
Wild Yam Extrakt im Preisvergleich Wild Yam Extrakt 100 Stück *** Warnke Vitalstoffe GmbH Bewertung Wild Yam Extrakt ab 9,77 € ** 33%*
Alle anzeigen
One Touch Verio Teststreifen im Preisvergleich One Touch Verio Teststreifen 50 Stück *** LifeScan Deutschland GmbH Bewertung One Touch Verio Teststreifen ab 26,37 € ** 33%*
AeroChamber HEXAL mit Mundstück für Erw. u. Kinder im Preisvergleich AeroChamber HEXAL mit Mundstück für Erw. u. Kinder 1 Stück *** Chiesi GmbH Bewertung AeroChamber HEXAL mit Mundstück für Erw. u. Kinder ab 18,13 € ** 24%*
Glasröhrchen für Taschenapotheken im Preisvergleich Glasröhrchen für Taschenapotheken 100 Stück *** DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Bewertung Glasröhrchen für Taschenapotheken (1) ab 24,29 € ** 44%*
Alle anzeigen
Kamistad Gel im Preisvergleich Kamistad Gel 20 g *** STADA Consumer Health Deutschland GmbH Bewertung Kamistad Gel (1) ab 10,84 € ** 48%*
CB12 im Preisvergleich CB12 500 ml *** Viatris Healthcare GmbH Bewertung CB12 ab 11,89 € ** 29%*
Lacalut aktiv im Preisvergleich Lacalut aktiv 100 ml *** Dr. Theiss Naturwaren GmbH Bewertung Lacalut aktiv ab 2,63 € ** 34%*
Alle anzeigen
KALIUM MAGNESIUM im Preisvergleich KALIUM MAGNESIUM 75 Stück *** 11 A Nutritheke GmbH Bewertung KALIUM MAGNESIUM ab 10,89 € ** 31%*
LumboTrain titan 3 im Preisvergleich LumboTrain titan 3 1 Stück *** Bauerfeind AG / Orthopädie Bewertung LumboTrain titan 3 ab 118,38 € ** 42%*
ValguLoc titan rechts 2 im Preisvergleich ValguLoc titan rechts 2 1 Stück *** Bauerfeind AG / Orthopädie Bewertung ValguLoc titan rechts 2 ab 17,75 € ** 44%*
Alle anzeigen
Vivinox Sleep Schlafdragees im Preisvergleich Vivinox Sleep Schlafdragees 50 Stück *** Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH Bewertung Vivinox Sleep Schlafdragees (6) ab 12,58 € ** 33%*
Baldrivit 600mg im Preisvergleich Baldrivit 600mg 100 Stück *** Rodisma-Med Pharma GmbH Bewertung Baldrivit 600mg (2) ab 27,56 € ** 29%*
Neurop Injektionslösung im Preisvergleich Neurop Injektionslösung 10X1 ml *** Wörwag Pharma GmbH & Co. KG Bewertung Neurop Injektionslösung ab 9,77 € ** 57%*
Alle anzeigen
Urinbecher mit Schraubdeckel im Preisvergleich Urinbecher mit Schraubdeckel 100 Stück *** Dr. Junghans Medical GmbH Bewertung Urinbecher mit Schraubdeckel ab 20,38 € ** 29%*
Urinbecher mit Schraubdeckel im Preisvergleich Urinbecher mit Schraubdeckel 1 Stück *** Brinkmann Medical ein Unternehmen der Dr. Junghans Medical GmbH Bewertung Urinbecher mit Schraubdeckel ab 0,20 € ** 96%*
REBASIT INDIKATORPAPIER im Preisvergleich REBASIT INDIKATORPAPIER 1 Pck *** Dr. Welte Pharma GmbH Bewertung REBASIT INDIKATORPAPIER ab 3,47 € ** 44%*
Alle anzeigen
Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. im Preisvergleich Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 3 ml *** Galderma Laboratorium GmbH Bewertung Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. ab 20,67 € ** 47%*
Canesten GYN 3 im Preisvergleich Canesten GYN 3 1 Pck *** Bayer Vital GmbH Bewertung Canesten GYN 3 (2) ab 7,74 € ** 46%*
BIOFANAL im Preisvergleich BIOFANAL 25 g *** Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Bewertung BIOFANAL ab 4,80 € ** 54%*
Alle anzeigen
Nicotinell 35MG 24 Stunden Pflaster TTS20 im Preisvergleich Nicotinell 35MG 24 Stunden Pflaster TTS20 21 Stück *** GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Bewertung Nicotinell 35MG 24 Stunden Pflaster TTS20 (1) ab 49,33 € ** 36%*
Nicotinell 52.5 mg 24 h Pflaster im Preisvergleich Nicotinell 52.5 mg 24 h Pflaster 7 Stück *** EurimPharm Arzneimittel GmbH Bewertung Nicotinell 52.5 mg 24 h Pflaster ab 15,08 € ** 35%*
Nicorette 2 mg Freshmint Kaugummi im Preisvergleich Nicorette 2 mg Freshmint Kaugummi 105 Stück *** EMRA-MED Arzneimittel GmbH Bewertung Nicorette 2 mg Freshmint Kaugummi ab 19,06 € ** 40%*
Alle anzeigen
Kneipp Arnika Kühl- & SchmerzGel im Preisvergleich Kneipp Arnika Kühl- & SchmerzGel 100 g *** Kneipp GmbH Bewertung Kneipp Arnika Kühl- & SchmerzGel (1) ab 6,89 € ** 30%*
Grünlippmuschel Gelenk-Kapseln im Preisvergleich Grünlippmuschel Gelenk-Kapseln 60 Stück *** Fitne Health Care GmbH Bewertung Grünlippmuschel Gelenk-Kapseln ab 10,03 € ** 40%*
Vitazell Arthro im Preisvergleich Vitazell Arthro 60 Stück *** Köhler Pharma GmbH Bewertung Vitazell Arthro (1) ab 21,81 € ** 30%*
Alle anzeigen
IBU-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten im Preisvergleich IBU-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten 50 Stück *** ratiopharm GmbH Bewertung IBU-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten ab 3,55 € ** 71%*
Ibu 400 akut - 1A Pharma im Preisvergleich Ibu 400 akut - 1A Pharma 50 Stück *** 1 A Pharma GmbH Bewertung Ibu 400 akut - 1A Pharma (9) ab 3,49 € ** 65%*
ASPIRIN COMPLEX Beutel im Preisvergleich ASPIRIN COMPLEX Beutel 10 Stück *** Bayer Vital GmbH Bewertung ASPIRIN COMPLEX Beutel (16) ab 6,51 € ** 48%*
Alle anzeigen
AMCIDERM Basiscreme im Preisvergleich AMCIDERM Basiscreme 100 ml *** ALMIRALL HERMAL GmbH Bewertung AMCIDERM Basiscreme ab 9,05 € ** 29%*
BALNEUM HERMAL im Preisvergleich BALNEUM HERMAL 500 ml *** ALMIRALL HERMAL GmbH Bewertung BALNEUM HERMAL ab 10,82 € ** 49%*
NeuroPsori Haarshampoo im Preisvergleich NeuroPsori Haarshampoo 150 ml *** Naturprodukte Schwarz Bewertung NeuroPsori Haarshampoo ab 9,17 € ** 39%*
Alle anzeigen
Heidelberger's 7 Kräuter Stern im Preisvergleich Heidelberger's 7 Kräuter Stern 250 g *** Gesundheitsversand A. Heine GmbH Bewertung Heidelberger's 7 Kräuter Stern (1) ab 15,43 € ** 42%*
Sidroga Fenchel-Ani- Kuem im Preisvergleich Sidroga Fenchel-Ani- Kuem 20X2.0 g *** Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Bewertung Sidroga Fenchel-Ani- Kuem (2) ab 2,85 € ** 42%*
Ofenknistern Früchtetee im Preisvergleich Ofenknistern Früchtetee 200 g *** Bombastus-Werke AG Bewertung Ofenknistern Früchtetee ab 4,21 € ** 44%*
Alle anzeigen
Oligase 600 im Preisvergleich Oligase 600 100 Stück *** Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH Bewertung Oligase 600 ab 13,86 € ** 22%*
FRUCTOBALAX im Preisvergleich FRUCTOBALAX 90 Stück *** Laktonova GmbH Bewertung FRUCTOBALAX (1) ab 14,75 € ** 32%*
Cerascreen Histamin-Intoleranz Testkit im Preisvergleich Cerascreen Histamin-Intoleranz Testkit 1 Stück *** Cerascreen GmbH Bewertung Cerascreen Histamin-Intoleranz Testkit ab 36,42 € ** 15%*
Alle anzeigen
Verrukill ratiopharm im Preisvergleich Verrukill ratiopharm 50 ml *** ratiopharm GmbH Bewertung Verrukill ratiopharm ab 12,11 € ** 42%*
Warzenentferner Carnation Vereisungsspray im Preisvergleich Warzenentferner Carnation Vereisungsspray 50 ml *** Dr.Dagmar Lohmann pharma + medical GmbH Bewertung Warzenentferner Carnation Vereisungsspray ab 9,23 € ** 33%*
Histofreezer medium im Preisvergleich Histofreezer medium 2X80 ml *** BSN medical GmbH Bewertung Histofreezer medium ab 205,46 € ** 32%*
Alle anzeigen
Stryphnasal N Nasenstifte im Preisvergleich Stryphnasal N Nasenstifte 5 Stück *** Med Pharma Service GmbH Bewertung Stryphnasal N Nasenstifte ab 5,40 € ** 45%*
Hansaplast Wundverband Steril Sensitive 10x15cm im Preisvergleich Hansaplast Wundverband Steril Sensitive 10x15cm 5 Stück *** Beiersdorf AG Bewertung Hansaplast Wundverband Steril Sensitive 10x15cm ab 5,39 € ** 27%*
ES-KOMPR STER 5X5 im Preisvergleich ES-KOMPR STER 5X5 25X2 Stück *** PAUL HARTMANN AG Bewertung ES-KOMPR STER 5X5 ab 2,89 € ** 77%*
Alle anzeigen

Weitere Produkte in Medikamente

14 Ergebnisse
GlucoMen areo Sensor (50 Stück)
Produktbewertungen für GlucoMen areo Sensor
BERLIN-CHEMIE AG *** Medikamente PZN: 10382178 ab 15,94 € **
One Touch Select Plus Blutzucker Teststreifen (50 Stück)
Produktbewertungen für One Touch Select Plus Blutzucker Teststreifen
LifeScan Deutschland GmbH *** Medikamente PZN: 10963219 ab 19,81 € **
KOCHSALZ 0.9% ISOTON GL (250 ml)
Produktbewertungen für KOCHSALZ 0.9% ISOTON GL
B. Braun Melsungen AG *** Medikamente Infusion, Medikamentengabe, Spülen von Kathedern PZN: 1829700 ab 3,50 € **
Sweatosan (100 Stück)
Produktbewertungen für Sweatosan
Heilpflanzenwohl GmbH *** Medikamente Schweißbildung, Schweißdrüsenüberfunktion PZN: 2679711 ab 32,31 € **
Sweatosan (200 Stück)
Produktbewertungen für Sweatosan
Heilpflanzenwohl GmbH *** Medikamente Schweißbildung, Schweißdrüsenüberfunktion PZN: 2679786 ab 47,86 € **
CRP C-reaktives Protein Test (20 Stück)
Produktbewertungen für CRP C-reaktives Protein Test
IMACO GmbH *** Medikamente Entzündungen PZN: 2861580 ab 34,87 € **
Hydrosorb Gel steril Hydrogel (5X8 g)
Produktbewertungen für Hydrosorb Gel steril Hydrogel
PAUL HARTMANN AG *** Medikamente Wunden, Wundversorgung, Wundheilung, Wundreinigung PZN: 4084784 ab 48,99 € **
HEILSALBE (25 g) WELEDA AG *** Medikamente Verletzungen, Wunden, Wundheilung, Furunkel PZN: 460612 ab 9,62 € **
mylife Pura Blutzucker-Teststreifen (50 Stück)
Produktbewertungen für mylife Pura Blutzucker-Teststreifen
Ypsomed GmbH *** Medikamente Diabetes PZN: 5515654 ab 18,85 € **
LAKTASE 1500 FCC ENZYM KPS (100 Stück)
Produktbewertungen für LAKTASE 1500 FCC ENZYM KPS
Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH *** Medikamente Laktoseunverträglichkeit, Milchunverträglichkeit PZN: 6122508 ab 5,68 € **
Beurer GL32/GL34/BGL60 Blutzucker-Teststreifen (50 Stück)
Produktbewertungen für Beurer GL32/GL34/BGL60 Blutzucker-Teststreifen
BEURER GmbH *** Medikamente Blutzuckermessung PZN: 7270240 ab 16,83 € **
Ardeytropin (20 Stück)
Produktbewertungen für Ardeytropin
Ardeypharm GmbH *** Medikamente Schlafstörung, depressive Verstimmungen PZN: 7422721 ab 9,33 € **
Thiogamma TurboSet (5X50 ml)
Produktbewertungen für Thiogamma TurboSet
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG *** Medikamente Diabetes, Zellschutz, Nervenschädigung, Polyneuropathie, Neuropathien, Neutralisierung von freien Radikalen PZN: 921438 ab 48,95 € **

Wissenswertes zu Medikamente

****

Unter der Bezeichnung Arzneimittel oder Medikamente (abgeleitet vom lateinischen Wort medicamentum = Heilmittel) bezeichnet man Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die laut Definition in den bestimmenden gesetzlichen Regelwerken „zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher oder tierischer Krankheiten bestimmt sind oder sich dazu eignen, physiologische Funktionen zu beeinflussen oder eine medizinische Diagnose zu ermöglichen“.

Arzneistoffe werden meist nicht als reiner Stoff verwendet, sondern in einer besonderen Arzneiform zubereitet. Die Zubereitung soll u.a. die Wirkung des jeweiligen Arzneistoffs optimieren. Die am häufigsten hergestellten Formen sind Tabletten und Kapseln, daneben gibt es flüssige Formen zur oralen Anwendung (z.B. Sirup, Tropfen) sowie zur Injektion oder Infusion, Salben, Gels u.Ä. zur äußerlichen Anwendung sowie Aerosole und Lösungen zur Inhalation.

Die in der Apotheke erhältlichen Medikamente in den genannten Darreichungsformen werden auch Fertigarzneimittel genannt, da sie gebrauchsfertig an Patienten und Ärzte abgegeben werden. Arzneimittel werden heute zum überwiegenden Teil als Fertigarzneimittel von Pharmaunternehmen entwickelt und hergestellt. Im Gegensatz dazu stellen Apotheker so genannte Rezepturarzneimittel her.

Je nach Beschaffenheit oder Anwendungsbereich werden Arzneimittel zudem noch z.B. in Impfstoffe, Allergene oder auch die verbreiteten, meist rezeptfrei erhältlichen homöopathischen, anthroposophischen und pflanzlichen Arzneimittel unterteilt.

Angesichts der großen Vielfalt an Arzneimitteln sieht der Gesetzgeber es als wichtig an, dass die Medikamente eindeutige Bezeichnungen tragen, um den Verbraucher vor potenziell gefährlichen Verwechslungen zu schützen. Bei Fertigarzneimitteln wird als Name oft ein vom Hersteller vorgeschlagener, genehmigter „Fantasiename“ verwendet, den sich die Hersteller gleichzeitig oft als Handelsname schützen lassen.

Bei apomio werden Medikamente in viele unterschiedliche Kategorien übersichtlich unterteilt, sodass Verbraucher für die jeweiligen Beschwerden schnell das passende Medikament finden können. Zu den Kategorien zählen Allergien und Heuschnupfen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Husten- und Erkältungspräparate, Magen und Darm, Nerven, Schlafen und Beruhigung, Schmerzen und viele andere.

Rechtliche Grundlagen für Arzneimittel

Wesentliche rechtliche Grundlagen für die Entwicklung, Herstellung, Abgabe und Überwachung von Arzneimitteln sind im deutschen Arzneimittelgesetz sowie in bestimmten EU-Richtlinien geregelt.

Arzneimittel fallen unter ein anderes Recht als Lebensmittel, Kosmetika oder Medizinprodukte wie Implantate, Herzschrittmacher, humanmedizinische Instrumente, Sehhilfen und Verbandstoffe. Auch von so genannten Heilmitteln werden Arzneimittel rechtlich abgegrenzt; bei diesen handelt es sich um medizinisch unterstützende Maßnahmen und Anwendungen wie z.B. Badekuren, Massagen, Ergo- oder Physiotherapie.

In Deutschland wurden die europäischen Arzneimitteldefinitionen für Human- und Tierarzneimittel weitgehend in das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) übernommen. Auch die sogenannte „Zweifelsfall-Regelung“ aus den EU-Richtlinien findet sich im AMG. Diese besagt, dass die Regelungen des Arzneimittelgesetzes auch dann anzuwenden sind, wenn ein Produkt sowohl unter die Arzneimitteldefinition als auch unter die Definition anderer Produktgruppen (beispielsweise Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte, Biozide oder Kosmetika) fällt. Auch dies soll dem größtmöglichen Schutz des Verbrauchers dienen.

Auch Vorschriften zur Bezeichnung von Arzneimitteln sowie zu Pflichtinformationen, die der Hersteller für Anwender und Verbraucher bereitstellen muss, sind im Arzneimittelrecht geregelt. Verzeichnisse wie die bekannte „Rote Liste“ oder die „Gelbe Liste“ erleichtern Ärzten und anderem Fachpersonal das Finden von Informationen über Arzneimittel. Sie enthalten die Zusammensetzung von Fertigarzneimitteln, ihr Anwendungsgebiet, ihre Dosierung, den Hersteller, den Preis und andere Details. Auch Verbraucher können sich inzwischen detailliert informieren. Der Öffentlichkeit stehen amtliche, frei zugängliche Arzneimittelinformationssysteme zur Verfügung, darunter EudraPharm für die EU und das Portal PharmNet.Bund für Deutschland.

Für Fertigarzneimittel gibt es ein zentrales Dokument, die „Amtliche Zusammenfassung der Merkmale eines Arzneimittels“. Darin werden beispielsweise Zusammensetzung, Anwendungsgebiete, Dosierung, Neben- und Wechselwirkungen genau angegeben. Von diesem Dokument leiten sich ein großer Teil der Arzneimittelinformation sowie die  Packungsbeilage für den Verbraucher ab.

Von der Entwicklung bis zur Abgabe eines Arzneimittels

Die Entwicklung

Die Entwicklung neuer Arzneimittel umfasst die Identifizierung und nichtklinische Entwicklung neuer Wirkstoffe, die galenische Entwicklung von Arzneiformen und die klinische Prüfung, die wiederum in mehrere Phasen unterteilt wird. Wegen der umfangreichen und langwierigen vorgeschriebenen Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfungen ist die Entwicklung eines innovativen, also ganz neuen Arzneimittels sehr aufwändig und teuer. Neue Wirkstoffe werden daher in der Regel von den Entwicklern patentiert, damit sie nur vom Patentinhaber kommerziell verwendet werden können. Erst nach Ablauf des Patentschutzes dürfen dann auch andere Hersteller billigere Produkte mit dem gleichen Wirkstoff (so genannte Generika) auf den Markt bringen. Jährlich kommen nur wenige innovative Arzneimittel auf den Markt; dagegen ist die Entwicklung eines Arzneimittels ohne neuen Wirkstoff, beispielsweise eine neue Arzneiform eines bekannten Arzneistoffs oder ein Generikum, wesentlich einfacher und kostengünstiger.

In der nichtklinischen Phase werden neue Wirkstoffe identifiziert, verbessert und in Testsystemen auf ihre Eignung als Arzneistoff untersucht. Die Entwicklung schließt hier u.a. auch Tierversuche ein. Die pharmazeutische Technologie (in der Fachterminologie Galenik genannt) entwickelt anschließend die Arzneiform des Arzneimittels aus einem oder mehreren Arzneistoffen und einem oder mehreren Hilfsstoffen. Durch die Galenik kann die Freisetzungsgeschwindigkeit, der Ort der Freisetzung und der Ort der Wirkung beeinflusst werden. Danach folgt die Prüfung des Arzneimittels in klinischen Studien am Menschen, die für die Zulassung eines Humanarzneimittels zwingend vorgeschrieben ist. Diese umfasst in vier aufeinander folgenden Phasen 1. die Überprüfung der Aufnahme des Arzneistoffs und erste Überprüfungen der (Neben-)Wirkungen an einem kleinen Kreis aus normalerweise gesunden Probanden, 2. die qualitative und quantitative Überprüfungen der Wirkungen und Nebenwirkungen eines Arzneistoffs und die Dosisfindung an etwa 100 – 500 Patienten, 3. den quantitativen Nachweis der Wirksamkeit eines Arzneimittels z.B. gegenüber einem Placebo an meist mehr als 1000 Patienten und 4. weitere Langzeitstudien, die noch nach der Erteilung der Zulassung durchgeführt werden müssen. Die wenigsten Arzneimittel „überstehen“ alle diese Phasen – nur etwa acht Prozent der in der ersten Phase untersuchten Mittel erreichen am Ende die Zulassung.

Die Herstellung

Die Herstellung von Arzneimitteln findet heute zum größten Teil industriell in Pharmaunternehmen statt, während die Eigenherstellung in Apotheken nur noch eine geringe Rolle spielt. Die Produktion erfolgt unter speziellen keimarmen Bedingungen.

Die Arzneimittelherstellung ist durch nationale, europäische und internationale Regelwerke geregelt. Damit soll die Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Arzneimitteln sichergestellt werden. Alle Produzenten benötigen eine behördliche Herstellungserlaubnis, als Voraussetzungen dafür müssen u.a. geeignete Räume, technische Einrichtungen und Kontrollmöglichkeiten vorhanden sein. EU-weit wird die Einhaltung der „Good Manufacturing Practice“, die eine ordnungsgemäße, hygienische, gut dokumentierte und kontrollierte Herstellung vorschreibt, durch behördliche Inspektionen überprüft. Die gesamte Herstellung wird von einer laufenden Qualitätssicherung überwacht. Kontrolliert werden insbesondere die Beschaffenheit des Arzneimittels hinsichtlich Identität, Gehalt und Reinheit, sowie alle weiteren Herstellungsschritte, die jeweils ausführlich dokumentiert werden.

Die Zulassung von Medikamenten

In Deutschland müssen Arzneimittel vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen werden. Homöopathische oder traditionelle Arzneimittel werden von der Behörde lediglich registriert. Die Voraussetzung für die Zulassung oder Registrierung sind unter anderem im Arzneimittelgesetz festgeschrieben.

Zweck der behördlichen Aufsicht und Genehmigung ist es, die Bevölkerung vor schädlichen oder unwirksamen Arzneimitteln zu schützen. Das herstellende Unternehmen muss in seinem Antrag zur Zulassung die Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und gute Qualität des Arzneimittels belegen. Entscheidend für die Zulassung ist letztlich, dass die Beurteilung des Mittels durch Sachverständige ein günstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis ergibt. Innerhalb der EU gibt es inzwischen einheitliche Verfahren, die eine gleichzeitige Zulassung in mehreren Mitgliedstaaten ermöglichen.

Auch die Verpackung samt ihrer Kennzeichnung muss im Rahmen der Zulassung genehmigt werden und ist wichtiger Bestandteil von Fertigarzneimitteln. Diese müssen in der EU u.a. mit dem Namen des Arzneimittels, der Stärke und Darreichungsform, dem Namen des Pharmaunternehmens, dem Verfallsdatum und der Chargennummer gekennzeichnet sein. Vorgeschrieben sind auch Hinweise für die Aufbewahrung (etwa außerhalb der Reichweite von Kindern oder bestimmte Lagerungsbedingungen). Darüber hinaus gibt es unterschiedliche landestypische Vorschriften zur Kennzeichnung.

Die Abgabe

Die Abgabe von Arzneimittel an den Endverbraucher ist streng geregelt. Die weitaus meisten Arzneimittel dürfen nur von Apotheken an den Endverbraucher abgegeben werden. Dieselben Regelungen wie für örtliche Apotheken gelten natürlich auch für Internet-Apotheken.

In Deutschland werden Arzneimittel nach der Erlaubnis zur Abgabe in vier Gruppen eingeteilt: frei verkäufliche Mittel, deren Verkauf auch außerhalb von Apotheken gestattet ist, apothekenpflichtige Mittel, die ausschließlich in Apotheken erhältlich sind, verschreibungspflichtige Arzneimittel (Abgabe nur in Apotheken gegen Vorlage einer ärztlichen, zahnärztlichen oder tierärztlichen Verschreibung) sowie apothekenpflichtige verschreibungspflichtige Betäubungsmittel, deren Abgabe nur in Apotheken gegen Vorlage eines speziellen Betäubungsmittelrezepts zulässig ist.

Überwachung von Arzneimitteln

Fertigarzneimittel werden nach ihrer Zulassung laufend auf das Auftreten unerwünschter Wirkungen hin überwacht, um unerwartete, bisher unbekannte und seltene Nebenwirkungen zu erfassen. Zum Zeitpunkt der Zulassung wurden nur wenige tausend Patienten behandelt, sodass seltene Nebenwirkungen dann noch nicht erfasst werden können und eventuelle Langzeitschäden noch nicht absehbar sind. Verdachtsfälle und das Auftreten bisher unbekannter Nebenwirkungen müssen von Ärzten und Apothekern gemeldet werden. Die Pharmafirmen sind gesetzlich verpflichtet, unerwünschte Wirkungen und selbst Verdachtsfälle anzuzeigen. In Deutschland ergreifen dann das BfArM oder das Paul-Ehrlich-Institut bei Bedarf entsprechende Maßnahmen, die in seltenen Fällen sogar dazu führen können, dass ein Arzneimittel ganz vom Markt genommen wird.