Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte
Abbildung nicht verbindlich

Eibischwurzel (250 g) im Preisvergleich

Produktbewertungen für Eibischwurzel
Heinrich Klenk GmbH & Co. KG
Zum Shop
ab 12,07 € **
UVP: 15,50 € Sie sparen 22%*
Filter anpassen
onfy.de
Shopbewertungen für onfy.de (61)
Details anzeigen
12,07 € Zum Shop 3,75 € Versand Gesamtkosten 15,82 €
apocompany
Shopbewertungen für apocompany
Details anzeigen
12,12 € Zum Shop 4,95 € Versand Gesamtkosten 17,07 €
medpex
Shopbewertungen für medpex (478)
Details anzeigen
12,98 € Zum Shop 2,99 € Versand Gesamtkosten 15,97 €
pharmeo.de - Ihre persönliche Hausapotheke
Shopbewertungen für pharmeo.de - Ihre persönliche Hausapotheke (521)
Details anzeigen
12,99 € Zum Shop 4,50 € Versand Gesamtkosten 17,49 €
APONEO – Mehr als Apotheke
Shopbewertungen für APONEO – Mehr als Apotheke (422)
Details anzeigen
13,42 € Zum Shop 3,95 € Versand Gesamtkosten 17,37 €
ventalis Apotheke
Shopbewertungen für ventalis Apotheke (1)
Details anzeigen
13,50 € Zum Shop 4,95 € Versand Gesamtkosten 18,45 €
Sparmed Versandapotheke
Shopbewertungen für Sparmed Versandapotheke (70)
Details anzeigen
13,51 € Zum Shop 3,95 € Versand Gesamtkosten 17,46 €
medikamente-per-klick Versandapotheke
Shopbewertungen für medikamente-per-klick Versandapotheke (295)
Details anzeigen
13,95 € Zum Shop 3,50 € Versand Gesamtkosten 17,45 €
Mehr Shops anzeigen

Kunden kauften auch

BALDRIANWURZEL im Preisvergleich BALDRIANWURZEL 150 g *** Heinrich Klenk GmbH & Co. KG Bewertung BALDRIANWURZEL (1) ab 5,45 € ** 27%*
MELISSENBLAETTER KLENK im Preisvergleich MELISSENBLAETTER KLENK 40 g *** Heinrich Klenk GmbH & Co. KG Bewertung MELISSENBLAETTER KLENK ab 2,83 € ** 21%*
Brennessel Blätter im Preisvergleich Brennessel Blätter 30 g *** Heinrich Klenk GmbH & Co. KG Bewertung Brennessel Blätter ab 1,59 € ** 33%*
Magen,- und Darmtee VIII im Preisvergleich Magen,- und Darmtee VIII 75 g *** Heinrich Klenk GmbH & Co. KG Bewertung Magen,- und Darmtee VIII ab 3,85 € ** 12%*
HUSTEN U BRONCHIALTEE II im Preisvergleich HUSTEN U BRONCHIALTEE II 75 g *** Heinrich Klenk GmbH & Co. KG Bewertung HUSTEN U BRONCHIALTEE II ab 3,06 € ** 22%*

Produktinformationen zu Eibischwurzel

Allgemeine Informationen zum Arzneimittel ***

Heinrich Klenk GmbH & Co. KG PZN: 10629294 (rezeptfrei) Tee, 250 g

Allgemeine Anwendungshinweise

****
Anwendungsgebiete: Hustenlöser

Eibischwurzel mit ihrem hohen Gehalt an Schleimstoffen lindert Beschwerden bei trockenem Reizhusten. Sie umhüllt schützend die Schleimhaut in Mund, Rachen und Magen-Darmtrakt, um Reizungen und Entzündungen vorzubeugen und zu behandeln. Eibischwurzel wird kalt als Tee und warm als Gurgelmittel angesetzt und ist sehr gut verträglich. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Allerdings sollte ein zeitlicher Abstand zur Einnahme von Medikamenten beachtet werden. 

 

Was ist Eibisch für eine Pflanze?

Der Echte Eibisch oder Arznei-Eibisch (Althaea officinalis) gehört zur Familie der Malvengewächse. Sein Name Althaea ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet heilen. Die mehrjährige, krautige Pflanze erreicht eine Höhe von 60 bis 150 cm. Sie trägt von Juli bis August ihre weißen Blüten. Ihre Stängel und Blätter sind samtig weich und filzig behaart. Die Bienenfutterpflanze ist ursprünglich im östlichen Mittelmeer beheimatet und hat sich bis Nordafrika und Sibirien ausgebreitet. Ihre medizinische Nutzung gegen Husten, Insektenstiche und Wunden geht bis in die Antike zurück. Aus Bestandteilen des Eibischs, auf Englisch marsh mallow (Sumpf-Malve) wurde ursprünglich die gleichnamige amerikanische Süßware hergestellt. 

 

Welche Inhaltsstoffe haben eine heilende Wirkung?

Die kräftige Wurzel des Arznei-Eibischs enthält bis zu 30 % Schleimstoffe: Galacturonsäure, Glucuronsäure, Galactose, Arabinose und Rhamnose. Sie machen die reizlindernde und schützende Wirkung des Malvengewächses aus. 

 

Wie wirken die Schleimstoffe der Eibischwurzel?

Die Schleimstoffe wirken entzündungshemmend und bilden einen schützenden Film auf der Schleimhaut. Sie schützen die Hustenrezeptoren in Mund und Rachen vor dem Reiz durch Kälte und mechanische Einflüsse. Eibisch dämpft auch den Reiz des Vagus, der im Atmungstrakt für die Verengung der Bronchien und den Hustenreiz verantwortlich ist. Die Schleimstoffe verflüssigen den Bronchialschleim, so dass er besser abgehustet werden kann. Sie haben eine puffernde Wirkung bei Magensäure-Überschuss zum weiteren Schutz der Schleimhaut im oberen Verdauungstrakt.

 

Was sind die Anwendungsbereiche von Eibischwurzel? 

Eibischwurzel lindert Reizhusten, Heiserkeit und trockenen Husten, wie er z.B. zu Beginn einer Erkältung auftritt. Zu einem späteren Zeitpunkt einer Bronchitis, wenn der Körper selbst viel Schleim bildet, eignen sich besser andere Heilpflanzen wie Eukalyptus und Thymian. Eibischwurzel ist bei säure- und stressbedingten Beschwerden im Verdauungstrakt indiziert. Sie puffert die übermäßige Sekretion von Magensäure und Pepsin ab, einem Enzym zur Eiweißverdauung, das bei mangelndem Schleimhautschutz auch die Magenschleimhaut angreift. Die Säure-Bindung schafft Linderung bei Sodbrennen, Gastritis und Magengeschwüren. Der entzündungshemmende Schutzfilm auf der Schleimhaut kann auch bei chronischen Darmentzündungen, z.B. Colitis ulcerosa, genutzt werden.

 

Wie kann Eibischwurzel äußerlich angewendet werden?

Eibischwurzeln können aufgrund ihrer antientzündlichen, reizlindernden und schleimhautschützenden Wirkung auch äußerlich zum Gurgeln bei Mund- und Rachenschleimhautentzündungen eingesetzt werden. Während der Tee kalt angesetzt wird, sollten Eibischwurzeln zum Gurgeln gekocht werden, damit mehr Stärke aus den Wurzeln in das Gurgelwasser gelangt. Dazu wird 1 Teelöffel fein geschnittene Eibischwurzeln mit 1 Tasse Wasser 10 Minuten lang abgedeckt gekocht. Danach die Flüssigkeit abgießen und damit gurgeln. In der Volksmedizin werden Bäder und Umschläge mit Eibischwurzeln bei Insektenstichen, als Weichmacher für Wunden und trockene Haut und als Zugmittel bei Geschwüren angewendet.

 

Wie wird Eibischwurzel als Tee dosiert und zubereitet?

Ein Teelöffel Eibischwurzel (2-3 g) mit 1 Tasse (150 ml) kaltem Wasser ansetzen und 1-2 Stunden stehen lassen. Ab und zu umrühren. Dann Abgießen und schluckweise trinken. Innerhalb von 2-3 Stunden aufbrauchen, um die Bildung von pathogenen Keimen zu verhindern. Es ist auch möglich, den Sud vor dem Abgießen kurz zu erhitzen. Die Tagesdosis sollte 6 g Wurzeln nicht übersteigen.

 

Was muss bei der Anwendung von Eibischwurzel-Tee beachtet werden?

Da die Aufnahme von Medikamenten durch die Schleimstoffe verzögert werden kann, werden ein Abstand von 1-2 Stunden zwischen der Einnahme der Arzneimittel und dem Trinken des Eibischwurzeltees sowie eine intermittierende Einnahme, d.h. 1 Woche Anwendung, 1 Woche Pause, empfohlen.

Informationen zuletzt aktualisiert am: 22.07.2019

Autor: Beate Helm

Beate Helm, Heilpraktikerin, freie Redakteurin und Autorin für Gesundheitsthemen und Persönlichkeitsentwicklung. Selfpublisherin. Weiterbildungen in Ernährungswissenschaft, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, Ayurveda, psychologischer Beratung und systemischer Therapie. Langjährige Erfahrung in Yoga und Meditation. Bei apomio seit 04/2015.

Quellen:

U. Bühring: Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde, Haug Verlag, 4. überarbeitete Auflage, S. 121, 229, 313, 348
http://heilpflanzenwissen.at/pflanzen/der-eibisch/
https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/eibisch
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Eibisch
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30064132
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25949951

Pflichtangaben zu Eibischwurzel

***

Zusammensetzung

Ihre Frage zu Eibischwurzel direkt an einen Apotheker stellen

help

Ihre Erfahrungen mit Eibischwurzel

help
help
help
help

Zuletzt angesehene Produkte

Hanföl Bio kalt gepresst ungefiltert im Preisvergleich Hanföl Bio kalt gepresst ungefiltert 250 ml *** Axisis GmbH Bewertung Hanföl Bio kalt gepresst ungefiltert ab 14,31 € ** 19%*
INFI AVENA N TROPFEN im Preisvergleich INFI AVENA N TROPFEN 50 ml *** Infirmarius GmbH Bewertung INFI AVENA N TROPFEN ab 8,44 € ** 42%*

Beiträge die Sie interessieren könnten