Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte
Abbildung nicht verbindlich

GENCYDO 0.1% (10 ml) im Preisvergleich

Produktbewertungen für GENCYDO 0.1%
WELEDA AG
Zum Shop
ab 18,36 € **
Preis bisher: 18,36 €
Filter anpassen
SHOP APOTHEKE
Shopbewertungen für SHOP APOTHEKE (1469)
Details anzeigen
18,36 € Zum Shop 3,50 € Versand Gesamtkosten 21,86 € Günstigster Gesamtpreis

Interessante Alternativen

GENCYDO 3% im Preisvergleich GENCYDO 3% 8 Stück *** WELEDA AG Bewertung GENCYDO 3% ab 22,76 € ** 34%*
GENCYDO 5% im Preisvergleich GENCYDO 5% 8 Stück *** WELEDA AG Bewertung GENCYDO 5% ab 22,61 € ** 35%*
GENCYDO 1% im Preisvergleich GENCYDO 1% 8 Stück *** WELEDA AG Bewertung GENCYDO 1% ab 22,80 € ** 34%*
GENCYDO 0.1% im Preisvergleich GENCYDO 0.1% 8 Stück *** WELEDA AG Bewertung GENCYDO 0.1% ab - **
SPEIKO Zitronensäure-Lösung 10% im Preisvergleich SPEIKO Zitronensäure-Lösung 10% 30 ml *** SPEIKO Dr.Speier GmbH Bewertung SPEIKO Zitronensäure-Lösung 10% ab - **

Kunden kauften auch

Luvos HEILERDE Kapseln im Preisvergleich Luvos HEILERDE Kapseln 100 Stück *** Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG Bewertung Luvos HEILERDE Kapseln (2) ab 11,91 € ** 31%*
STANNUM MET PRAEP D10 im Preisvergleich STANNUM MET PRAEP D10 8X1 ml *** WELEDA AG Bewertung STANNUM MET PRAEP D10 ab 20,69 € ** 2%*
COMBUDORON im Preisvergleich COMBUDORON 25 g *** WELEDA AG Bewertung COMBUDORON ab 6,73 € ** 48%*
Ledum D6 im Preisvergleich Ledum D6 10 g *** Dr.RECKEWEG & Co. GmbH Bewertung Ledum D6 ab 5,69 € ** 43%*
OLIBANUM COMP im Preisvergleich OLIBANUM COMP 8X1 ml *** WELEDA AG Bewertung OLIBANUM COMP ab 22,44 € ** 35%*

Produktinformationen zu GENCYDO 0.1%

Allgemeine Informationen zum Arzneimittel ***

WELEDA AG PZN: 1572773 (rezeptfrei) Augentropfen, 10 ml 5,00 € Zuzahlung für Versicherte gesetzl. Krankenvers.

Allgemeine Anwendungshinweise

****
Anwendungsgebiete: Augenreizungen

Gencydo 0,1% Augentropfen ist ein anthroposophisches Arzneimittel zur Behandlung einer allergischen Augenreizung, wie sie z.B. bei Heuschnupfen auftritt. Die Wirkstoffe sind Zitronensaft und Quittenextrakt. Sie lindern auf natürliche Weise Rötung, Schwellung, Juckreiz und Tränenfluss bei allergisch bedingter Reizung der Bindehaut. Gencydo 0,1% Augentropfen sind sehr gut verträglich und können schon bei Kindern ab 6 Jahren angewendet werden.

 

Was ist eine Allergie und wie entsteht sie?

Eine Allergie ist die Überreaktion des Immunsystems auf eine an sich harmlose Substanz wie Pollen, Hausstaub oder Erdnüsse. Das Abwehrsystem registriert beim ersten Kontakt mit dem Stoff, dass es sich um einen Fremdkörper handelt. Es entwickelt das Gegenmittel, einen sogenannten Antikörper, um für den nächsten Kontakt mit dem „Feind“, der Allergen genannt wird, gerüstet zu sein. Die Antikörper platzieren sich außen auf die Zellhülle von Immunzellen. Kommt es erneut zu einer Berührung mit der Substanz, werden die Allergene von den Antikörpern auf den Immunzellen gebunden und unschädlich gemacht. Das aktiviert die Immunzelle zu einer übermäßigen Ausschüttung von Histamin und anderen Entzündungsbotenstoffen, was die allergische Reaktion auslöst.

 

Was passiert bei einer allergischen Reizung des Auges? 

Schleimhäute sind eine beliebte Eintrittspforte für Allergene, z.B. die Nasenschleimhaut und die Bindehaut des Auges. In selteneren Fällen reagieren die Schleimhaut der unteren Atemwege oder die Darmschleimhaut allergisch. Gelangen die Allergene auf die Bindehaut, bewirkt das Histamin, dass sich die feinen Gefäße (Kapillare) erweitern und für Immunzellen durchlässig werden. Folge ist eine Rötung, Erwärmung und Schwellung. Um den „Feind“ auszuschwemmen, tränen die Augen. Bei Heuschnupfen kommt es gleichzeitig zu einer allergischen Reaktion von Nasenschleimhaut und Bindehaut, die im Fachjargon als Rhinokonjunktivitis bezeichnet wird.

 

Wie können die Wirkstoffe Zitronensaft und Quittenextrakt die Augenreizung lindern?

Beide Wirkstoffe haben eine adstringierende, d.h. zusammenziehende Wirkung. Die erweiterten und durchlässigen Kapillare werden verengt und abgedichtet. Die Symptome der allergischen Reaktion wie Rötung und Schwellung der Bindehaut können zurückgehen. Zitrone und Quitte haben beide zudem antiallergische und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Gerbstoffe der Quitte lindern Reizungen, ihre antioxidativen Bestandteile Quercetin und Pektin binden freie Radikale und schützen Zellen und Erbgut. 

 

Wie werden Gencydo 0,1% Augentropfen dosiert und angewendet?

Falls nicht anders verordnet, wird empfohlen, 1-3-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack zu träufeln. Dazu die Augentropfenflasche in geschlossenem Zustand einmal kurz mit dem Kopf nach unten schütteln, Schutzkappe entfernen und durch Druck auf das Gummiteil den Tropfen ins Augen einbringen. Die Schutzkappe sollte sofort wieder fest aufgedrückt werden. Gencydo 0,1% Augentropfen sollten bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Je nach Wetter- und Pollenlage kann sich die Behandlung mehrere Tage bis Wochen lang hinziehen. Die Dauer, in der eine chronische Erkrankung behandelt wird, sollte mit einem Arzt abgesprochen werden.

 

Wann dürfen Gencydo 0,1% Augentropfen nicht angewendet werden?

Bei einer Überempfindlichkeit gegen Zitrusfrüchte oder bei trockenen Augen durch verminderte Tränensekretion sollten Gencydo 0,1% Augentropfen nicht verwendet werden. Für Säuglinge und Kleinkinder bis zu 5 Jahren sind Gencydo 0,1% Augentropfen nicht geeignet. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt befragt werden.

 

Worauf ist bei der Anwendung von Gencydo 0,1% Augentropfen noch zu achten?

Bei starken Schmerzen im Bereich der Augen oder plötzlichem Nachlassen des Sehvermögens ist sofort ein Arzt aufzusuchen. Auch bei neu auftretenden, unklaren oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

 

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Gencydo 0,1% Augentropfen können besonders bei trockenen Augen nach dem Einträufeln zu einem leichten Brennen führen, das allerdings schnell abklingt.

 

Welche Wechselwirkungen müssen beachtet werden?

Wechselwirkungen mit anderen Präparaten sind bisher nicht bekannt.

Autor: Beate Helm

Beate Helm, Heilpraktikerin, freie Redakteurin und Autorin für Gesundheitsthemen und Persönlichkeitsentwicklung. Selfpublisherin. Weiterbildungen in Ernährungswissenschaft, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, Ayurveda, psychologischer Beratung und systemischer Therapie. Langjährige Erfahrung in Yoga und Meditation. Bei apomio seit 04/2015.

Quellen:

https://www.auge-online.de/erkrankungen/allergien
http://www.veda-life.de/quitten-und-gesundheit.html
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst/quitten

Pflichtangaben zu GENCYDO 0.1%

***

Zusammensetzung

Ihre Frage zu GENCYDO 0.1% direkt an einen Apotheker stellen

help

Ihre Erfahrungen mit GENCYDO 0.1%

help
help
help
help

Beiträge die Sie interessieren könnten

Afantasie: Wenn das innere Auge blind ist | apomio Gesundheitsblog

Afantasie: Wenn das innere Auge blind ist

Das innere Auge bleibt schwarz: Bei Afantasie können sich Betroffene nichts bildlich vorstellen – weder die Handlung eines Romans, noch das Innere der eigenen Wohnung oder das Gesicht des Partners. Häufig bleibt die Störung bis ins Erwachsenenalter unbemerkt. Zwischenmenschliche Beziehungen können unter der fehlenden Vorstellungskraft ...

––– Weiter lesen