© ocusfocus

Mythos oder Wahrheit? Hilft Spucke bei Wunden?

Montag, 01. Juli 2019

Wenn wir uns schneiden, stecken wir den Finger instinktiv in den Mund. Doch hilft der Speichel überhaupt? Oder gehen wir auf diese Weise sogar ein gesundheitliches Risiko ein? Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin vom unabhängigen Preisvergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de, verrät, was es mit unserem Speichel auf sich hat.

 

„Speichel ist ein wahres Wundermittel bei kleinen Verletzungen“, erklärt Marlene Haufe: „Zum einen besteht Speichel zu 99 Prozent aus Wasser, zum anderen enthält er verschiedene Substanzen, etwa Lysozym, die gegen Bakterien wirken.“ Somit ist Spucke eine gute Wahl, um Wunden zu reinigen und zu desinfizieren.

 

Wissenschaftler konnten außerdem belegen, dass Spucke auch die Wundheilung beschleunigt. In verschiedenen Versuchsreihen zerlegten sie den menschlichen Speichel in seine einzelnen Bestandteile. Dann prüften sie jeden einzelnen Stoff auf seine Fähigkeit, Wunden zu heilen. Dabei zeigte sich, dass das Protein Histatin nicht nur keimtötend, sondern auch heilend wirkt. „Das erklärt auch, warum Wunden im Mundraum besonders schnell heilen“, ergänzt Haufe.

 

Nicht nur der eigene Speichel hilft

 

Ob die Wunde mit dem eigenen Speichel oder dem eines anderen gereinigt und desinfiziert wird, spielt keine Rolle. Marlene Haufe weist allerdings auf eine wichtige Ausnahme hin: „Keiner der Beteiligten darf an einer Infektionskrankheit leiden.“ Der Mund ist auch mit vielen Bakterien besiedelt. Diese sind normalerweise harmlos, aber für Menschen mit geschwächtem Immunsystem können sie gefährlich werden. Auch bei kleinen Kindern und Babys rät die Gesundheitsexpertin zur Zurückhaltung: „Hier sollten Eltern vorsichtig sein, um nicht etwa Herpesviren auf ihre Kinder zu übertragen.“

 

Wer sich eine Verletzung zugezogen hat, darf also im Normalfall ohne Bedenken „seine Wunden lecken“.  Allerdings empfiehlt die Gesundheitsexpertin von apomio.de, sich nicht allein auf den Speichel zu verlassen. Wenn etwa bei einer Schürfwunde viel Dreck in der Wunde ist, dann sollte diese zunächst gründlich mit Wasser gereinigt und anschließend ein Hautdesinfektionsmittel benutzt werden. Dies gehört neben Wundheilsalbe,  sterilen Kompressen, Mullbinden und Pflastern nicht nur in die Hausapotheke, sondern auch bei Reisen oder Outdoor-Aktivitäten ins Gepäck.

 

Veröffentlichungen:

 

http://www.geniesserinnen.de/index.php?hilft-spucke-bei-wunden

 

https://www.hosenmatz-magazin.de/mythos-oder-wahrheit-hilft-spucke-bei-wunden/

 

 

Print:

Waiblinger Kreiszeitung

Acher Rench Zeitung

Kehler Zeitung

Lahrer Anzeiger

Offenburger Tageblatt

Offenburger Tageblatt Schwarzwald Zeitung

Nürtinger Zeitung

Sindelfinger Zeitung

Das macht Spaß

 

 

Beiträge die Sie auch interessieren könnten

Adventskalender Ideen aus der Apotheke
Adventskalender Ideen aus der Apotheke

Nürnberg, den 24. Oktober 2018: Der Advent zählt für viele Menschen zu den schönsten Zeiten im Jahr – insbesondere wenn ein Adventskalender den Countdown bis Heiligabend jeden Tag mit einer kleinen Überraschung versüßt. Für Kinder sind Adventskalender ein absolutes Muss. Aber auch der besten Freundin, einer geschätzten Kollegin oder dem Liebsten lässt sich auf diese Weise eine ganz besondere Freude bereiten. Dabei muss es keinesfalls immer Schokolade sein. In der Ap

Erkältungsbad: So baden Sie sich gesund!
Erkältungsbad: So baden Sie sich gesund!

23.01.2019. Ob bei Husten, Schnupfen oder Gliederschmerzen – ein heißes Wannenbad gilt als Geheimtipp gegen Erkältungskrankheiten. Was viele vergessen: Ein Bad kann eine enorme Belastung für den Körper darstellen – insbesondere, wenn es zu heiß ist oder zu lange dauert. Dann können sich die Symptome sogar verstärken. Nur wer mit Köpfchen badet, profitiert, weiß Marlene Haufe. Die Gesundheitsexpertin von apomio.de hat die wichtigsten Regeln für ein Erkältungsbad zusa

Presseagentur Hartzkom
Autor: Presseagentur Hartzkom

Pressekontakt | HARTZKOM Strategische Markenkommunikation | Gerte Buchheit Tel 089/998 461-13 | Fax 089/998 461-20 | [email protected]