Ihr Preisvergleich für Medikamente, Arzneimittel und Gesundheitsprodukte

Octenidin

Octenisept mit Sprühpumpe im Preisvergleich Octenisept mit Sprühpumpe 250 ml *** SCHÜLKE & MAYR GmbH Bewertung Octenisept mit Sprühpumpe ab 10,55 € ** 40%*
OCTENISEPT im Preisvergleich OCTENISEPT 250 ml *** SCHÜLKE & MAYR GmbH Bewertung OCTENISEPT (1) ab 8,43 € ** 42%*
Octenisept Vaginaltherapeutikum im Preisvergleich Octenisept Vaginaltherapeutikum 50 ml *** SCHÜLKE & MAYR GmbH Bewertung Octenisept Vaginaltherapeutikum (2) ab 6,09 € ** 46%*
Alle anzeigen

Weitere Produkte mit dem Wirkstoff Octenidin

13 Ergebnisse
Linola sept Wundspray (50 ml)
Produktbewertungen für Linola sept Wundspray
Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel *** PZN: 16740584 ab 5,16 € **
Linola sept Wundgel (30 g)
Produktbewertungen für Linola sept Wundgel
Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel *** PZN: 16740578 ab 6,70 € **

Octenidin

 

Was ist Octenidin?
Octenidin ist ein als Breitband-Antiseptikum wirkendes Desinfektionsmittel mit bakteriziden, fungiziden und antiviralen Eigenschaften. Während bei Bakterien und Pilzen ein großes Wirkspektrum besteht, ist dieses bei Viren eingeschränkt: Octenidin wirkt nur bei behüllten Viren wie z.B. Herpes-simplex-Viren, Hepatitis-B-Viren, Corona- und Influenzaviren. Es kann auf der Haut, Wunden und Schleimhäuten eingesetzt werden und liegt in Arzneimitteln als Octenidindihydrochlorid vor.

 

Wie wirkt Octenidin?

Der Wirkmechanismus des Desinfektionsmittels beruht auf der positiven Ladung des Octenidin-Moleküls. Es ist ein Kation, das in Wechselwirkung mit negativ geladenen Anteilen der Zellwand bzw. der Zellmembran der Mikroorganismen tritt. Die keimtötende Wirkung setzt nach knapp 60 Sekunden ein.

 

Wann wird Octenidin angewendet?

Octenidin ist in Produkten zur Haut/Schleimhaut- und Wund-Antiseptik, in Mundwasser, Lutschtabletten, Waschlotionen und Wundgelen enthalten. Ihre Anwendungsgebiete umfassen:

  • antiseptische Behandlung von Schleimhaut und Deckgewebe der ableitenden Harnwege vor operativen Eingriffen
  • in der Mundhöhle z.B. vor Zahnextraktionen oder chirurgischer Entfernung eines Gewebes durch Ausschabung
  • im Urogenitalbereich z.B. vor der operativen Entfernung der Gebärmutter, vor dem Veröden von Hämorrhoiden oder vor Katheterisierung der Harnblase
  • zeitlich begrenzte Wund- und Nahtversorgung
  • zeitlich begrenzte antiseptischen Behandlung infizierter Wunden der Haut

 

Die Einwirkzeit liegt abhängig von der Darreichungsform und dem Anwendungsgebiet zwischen 15 Sekunden bis 5 Minuten.

Um schwere Gewebeschäden zu vermeiden, dürfen Octenidin-haltige Lösungen nicht unter Druck ins Gewebe eingebracht bzw. injiziert werden. Die Präparate sind nur zur oberflächlichen Anwendung mittels Tupfer oder Sprühaufsatz bestimmt.

Octenidin steht in Monopräparaten, aber auch als Gemisch mit anderen Desinfektionsmitteln zur Verfügung.

Bei Anwendung in der Mundhöhle verursacht der Wirkstoff vorübergehend einen bitteren Geschmack und kann die Geschmacksempfindung stören.

Des Weiteren wird Octenidin aufgrund seiner bakterienabtötenden Wirkung in Deodorantien verwendet.

 

Quellen:

Mutschler Arzneimittelwirkungen. 8. Auflage

 

Taschenatlas Pharmakologie, 5. Auflage

 

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 11. Auflage, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2013

 

Fachinformationen der Fertigarzneimittel

 

https://www.schuelke.com/media/docs/CH-DE/FAQ_Octenisept_DE.pdf